Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies die zur Funktion der Webseite nötig sind (essentielle Cookies) und auch Cookies für unsere Statistik um unsere Webseite für Besucher zu optimieren.

Du hast die Wahl:


Datenschutzerklärung     |     Impressum
Korbmacher11 • Vereinshistorie • 1. FC Sand a. Main

KORBMACHER11

           1.FC Sand a. Main           

Historie
FC Sand waessernachhalle verein historie 1720433482


Chronik des FC Sand



Fußballbegeisterte junge Männer, die aus der englischen Kriegsgefangenschaft heimkehrten, gründeten im Jahre 1920, genau am 27. März 1920, den 1. FC Sand.

FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987807
Die Gründungsmannschaft im Jahre 1920
Hi. links: Eduard Mahr, Leo Schmitt, Edgar Schorr, Fritz Gutbrod, August Schmitt, Albin Zösch, August Mühfelder, mitte links: Hugo Mahr, Richard Ullrich, August Lutz, vorne links: Alfred Greb, Bruno Krines, Michael Brünn


Mit Unterstützung des damaligen 1. Bürgermeisters Anton Ruß und einiger Fußballidealisten konnte ein Gelände ausgewiesen werden, auf dem der Fußballsport erlernt werden konnte.
Zunächst wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit Fußball gespielt.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987736
Das Protokollbuch aus der Gründerzeit mit dem ersten Eintrag bestehend aus 27 Satzungspunkten


Den ersten großen Erfolg konnte im Jahre 1926 mit der Erringung der Meisterschaft in der C-Klassen und den damit verbundenen Aufstieg in die B-Klasse erzielt werden. Im darauffolgenden Jahr konnte im Durchmarsch die B-Klassenmeisterschaft errungen werden.
Bis zum Kriegsausbruch im Jahre 1939 konnten weitere vier Meisterschaften eingefahren werden und auch der Aufstieg in die damalige A-Staffel geschafft werden. In dieser Zeit wurden reizvolle Spiele im Raum zwischen Bamberg und Schweinfurt ausgetragen. Durch die ausgeprägte Kameradschaft und durch talentierte Fußballer entpuppte sich der FC Sand bereits zur damaligen Zeit zu einer Spitzenmannschaft im Landkreis Haßfurt. Während der Kriegsjahre konnte bis auf die Jugendmannschaft kein Spielbetrieb aufrecht gehalten werden.
Nach den Kriegswirren startete der FC Sand 1946 in der A-Klasse und konnte nach Saisonende den hervorragenden 2. Platz belegen. Erwähnenswert ist, dass mit wenig Mitteln (es waren kaum Bälle und Sportkleidung vorhanden) die 1. Mannschaft mit voller Begeisterung in die neue Zeit startete.
Im Jahre 1948 wurde am Hochanger ein neues Sportgelände geschaffen. Bereits zwei Jahre später (1950) konnte mit vielen freiwilligen Arbeitseinsätzen ein neues Sportheim seiner Bestimmung übergeben werden.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987626
Sportheimbau am Hochanger - Im Juli 1950 wurde das neue Sportheim seiner Bestimmung übergeben


Die 50er Jahren waren mit vielen Erfolgen des FC Sand gekrönt. So konnte der Aufstieg in die damalige 2. Amateurliga Ost gefeiert werden! Der FC Sand trug in dieser Zeit auch spannende Lokalkämpfe aus, wobei die stets zahlreichen Zuschauer des Öfteren einen erfolgreichen FC Sand, u.a. gegen die Nachbarvereine FC Haßfurt, FC 08 Zeil und SG Eltmann, erleben durften.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987558
Schlagkräftige Elf aus den 50er-Jahren
Hinten links: Alois Zösch, Richard Selig, Michael Brech, Oskar Schmitt, Josef Maletschek, Hans Lutz, Arthur Ullrich, Julian Deschner, Alfred Greb
Kniend vorne v.l.: Urban Ullrich, Karl Fahnenbruck, Adolf Wetterich


Die 60er Jahre waren für den FC Sand von wechselnden Erfolg gekennzeichnet. Es wurden Aufstiege bis in die Amateurliga bzw. in die spätere Bezirksliga gefeiert. Leider mussten auch Abstiege bis in die A-Klasse verkraftet werden. Bewundernswert war damals, dass nach einem Abstieg meistens sofort wieder ein Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse geschafft wurde.
Ende der 60er Jahre konnte das von der Gemeinde Sand errichtete neue Sportzentrum (zwei Rasenspielplätze und ein neues Sportheim mit Duschanlagen für der FC Sand) seiner Bestimmung übergeben werden. Die Sportanlagen des FC Sand erhielten den Namen „Seestadion“, der bis heute Bestand hat.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987477
Rohbauarbeiten am neuen Sportheim 1967


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987375
Mit viel Prominenz und Persönlichkeiten wurde das Hauptspielfeld eingeweiht


Ausgerechnet zum 50. Vereinsjubiläum im Jahre 1970 musste der FC zum vierten Mal die Bezirksliga verlassen. Nun kamen neun bittere Jahr für den FC Sand. Trotz aller Bemühungen (Trainerwechsel usw.) konnte der Aufstieg in die Bezirksliga erst wieder im Jahre 1979 geschafft werden.
Mit der Fa. Ullrich Bau aus Sand konnte im Jahre 1980 erstmals ein Trikotsponsor für den FC Sand gewonnen werden. Seit dieser Zeit wurden immer wieder namenhafte Firmen aus der Region für die Trikotwerbung der 1. Mannschaft gefunden, was zur damaligen und auch zur heutigen Zeit eine segensreiche Einnahmenquelle für den FC Sand bedeutet.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987301
Mit großer Freude wurde die Fa. Ullrich als erster Trikotsponsor des FC Sand im Jahre 1980 unter Vertrag genommen. Die Fa. Ullrich Bau gehört auch heute noch zu einem geschätzen Werbepartner des FC Sand


Aufgrund einer guten Jugendarbeit konnte eine junge und auch talentierte Mannschaft in die Bezirksliga starten, die auch nach Abschluss des gleichen Spieljahres 1980/81 den 2. Platz in der Bezirksliga belegte und somit an den Aufstiegsspielen teilnehmen durfte. In unvergesslichen und spannenden Spielen schaffte der FC Sand den respektablen Aufstieg in die Landesliga Nord.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987230
FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987213
Das war der erste Streich im Kicker Stadion am Dallenberg


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987142
Das war der 2. Sieg in der Relegationsrunde in Zapfendorf


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627987067
Mit dem Sieg imm 3. Relegatiosnspiel gegen Sassanfahrt war dann die Sensation perfekt


In dieser Zeit war der FC Sand aufgrund seiner sportlichen Erfolge in aller Munde. Das Abenteuer Landesliga begann sehr erfolgreich und die „Korbmacher 11“, wie der FC Sand auch damals schon genannt wurde, konnte sich drei Jahre in der Landeliga behaupten. Bei sechs Absteigern in der Landesliga Nord im Spieljahr 1983/84 musste der FC Sand dann doch wieder den Weg zurück in die Bezirksliga gehen.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627986977
In der Saison 1981/82 wurde nach langer Zeit im Sander Seestadion wieder ein Lokalkampf gegen den FC Haßfurt ausgetragen, den wir mit 1:0 gewonnen haben


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627986921
Das waren die Schlagzeilen im Haßfurter Tagblatt nach dem Lokalderby FC Sand – FC Haßfurt


Im anschließenden Spieljahr 1984/85 wurde sofort wieder die Meisterschaft errungen und so konnte das zweite Abenteuer Landesliga beginnen. Aufgrund einer fleißigen Vorstandschaft (Bandenwerbung, Stadionzeitung, Festveranstaltungen und Sponsoren) konnte sich der FC Sand wenn auch mit ein wenig Glück in der Landesliga behaupten.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627986812
Die Meistermannschaft 1984/85 mit Trainer Günter Reck
Hi. Li. Karl Wendel, Helmut Rhein, Günter Reck, Herbert Ankenbrand, Gerhard Schirmer, Klaus Glück, Felix Schwab, Peter Schwab, Eberhard Ullrich, Heinrich, Schmitt, Günter Reschke,
Vo. Li. Hans-Peter Schmitt, Franz Haus, Roland Klauer, Rainer Ruß, Richard Seufert, Uwe Kowalik, Joachim Kaiser, Josef Klemenz


In den 90er Jahren war der FC Sand ein fester Bestandteil in der Landesliga Nord und machte als verrücktes Fußballdorf in Unter- u. Oberfranken von sich reden. Ende der 90er Jahren belegte der FC Sand immer wieder vordere Plätze in der Landesliga und klopfte so allmählich am Tor der Bayernliga.
Mit der Meisterschaft in der Landesliga Nord 1999/2000 ging ein lang ersehnter Traum der Sander Fußballgemeinde in Erfüllung. Mit Beginn des neuen Jahrtausends hatte der FC Sand den Aufstieg in die damals noch eingleisige Bayernliga, der höchsten bayerischen Amateurklasse, geschafft.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627986717
Der größte sportliche Erfolg in der Geschichte des 1. FC Sand war die Meisterschaft in der Landesliga Nord und der Aufstieg in die Bayernliga


Der FC Sand hatte mit seinem Trainer Eberhard Ullrich, einem Eigengewächs, das von der Schüler- bis zur Landesligamannschaft über Jahre hinweg in allen Mannschaften des FC Sand erfolgreich dem runden Leder nachjagte, einen tollen Start und konnte sogar einige Spieltage den 1. Platz in der Bayernliga belegen.
Zum Ende der ersten Bayernligasaison hin musste der FC Sand aber noch um den Klassenerhalt zittern, da plötzlich einige Vereine im unteren Tabellendrittel unerwartete Punkte sammeln durften. Letztendlich reichten die sage- und schreibe 53 Punkte gerade, um die Bayernliga für ein weiteres Jahr zu erhalten.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627986646
Der komplette Mannschaftskader für die zweite Bayernligasaison 2001/02


Für die Saison 2001/02 wurde die Mannschaft total verändert. Viele erfahrene Bayernligaspieler hatten den Verein verlassen und die Verantwortlichen des FC setzten auf die Jugend. Mit einem Altersdurchschnitt von 23,5 Jahren startete die Mannschaft in das zweite Bayernligaabenteuer.
Wie erwartet kam die junge Mannschaft um Trainer Eberhard Ullrich und Co-Trainer Horst Hartmann schlecht aus den Startlöchern. So musste sich der FC Sand seit Rundenbeginn mit einem Abstiegsplatz zufrieden geben. Dadurch kamen auch einige Unstimmigkeiten im Verein auf, die schließlich im Anschluss eines sehr guten Bayernligaspieles gegen die Greuther-Fürth
Amateure zur überraschenden vorzeitigen Entlassung des Trainers E. Ullrich führten. Co-Trainer Horst Hartmann hatte schon vorher das Handtuch geschmissen. Als neues Trainergespann wurde der noch aktiv spielende Bayernliga-Libero Horst Derra und Martin Müller engagiert. Ab der Winterpause 2001/2002 wurde Martin Müller als Cheftrainer für die Bayernligamannschaft verpflichtet. Als Co-Trainer wurden ihm Jürgen Schmitt und als Konditionstrainer Robert Mildenberger zur Seite gestellt. Mit dieser Konstellation in der Mannschaftsführung, ist man dann auch in die nachfolgende Saison 2002/03 gestartet und konnte letztendlich mit dem 10. Tabellenplatz zufrieden sein.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927784
Mit Martin Müller startete der FC Sand in die Landesligasaison 2002/03. Diese wurde mit den 10. Tabellenplatz abgeschlossen

Um die Geschichte des FC Sand abzurunden, muss erwähnt werden, dass in der rd. 3.200 Einwohner großen Gemeinde Sand der Fußballsport einen sehr hohen Stellenwert hat. Aufgrund der großen Anzahl der aktiv am Spielbetrieb beteiligten Mannschaften, es werden alle Klassen von der U7-Schüler bis hin zu den Altherren besetzt, musste ein drittes Spielfeld errichtet werden, das Ende April 2001 den kirchlichen Segen durch Ortspfarrer Bernhard Strohmenger erhielt und somit seiner Bestimmung übergeben wurde. Die Gemeinde Sand mit Bürgermeister Bernhard Ruß und dem Gemeinderat an der Spitze unterstützte den FC Sand als größtem Ortsverein beim Bau des dritten Spielfeldes dadurch, dass sie das benötigte Gelände dafür kostenlos zur Verfügung stellte.



FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927738
Wieder mit viel Eigenleistung wurde im Jahre 2000 mit dem Bau des 3. Platzes begonnen

Neben der Organisation des Spielbetriebes und dem Ausrichten von Festlichkeiten kam auf die Vereinsführung eine weitere wichtige und richtungweisende Aufgabe zu. Nach langen Verhandlungen mit der Gemeinde Sand hat diese die Nutzungsverträge aus den Jahren 1969 und 1972 mit einem stattlichen Betrag abgelöst. Damit war der FC Sand nun alleiniger Eigentümer des Sportgeländes mit Sportheim. Mit einem enormen und einzigartigen Kraftakt und vielen, vielen fleißigen Helfern konnte in Zusammenarbeit mit dem Sander Sportkegelclub „Alle Neun“ ein neues Sportheim mit einer Vierfachkegelbahnanlage geschaffen werden. Im Februar 2005 wurde mit den Abrissarbeiten begonnen. Bereits im Oktober 2005 konnten das Sportheim und die Kegelbahnen wieder ihrer Bestimmung übergeben werden dank der freiwilligen Helfer, die über 10.000 Stunden in dieser Zeit geleistet haben. Die damalige Vorstandschaft Helmut Rhein, Ernst Heurung, Klaus Schneider und Egbert Mahr trugen nicht nur die Verantwortung sondern organisierten auch den gesamten Bauablauf.



FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927580
FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927541
Auf viele freiwillige Helfer konnte die Vorstandschaft des FC Sand beim Umbau des Sportheimes zählen



FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927472
Richtfest mit dem Zimmermann und „FC-Bauleiter“ Matthias Flachsenberger

Sportlich gesehen gehörte der FC Sand nach dem Abstieg aus der Bayernliga erneut zu den Spitzenmannschaften der Landesliga Nord. Unter der Trainingsleitung des neuverpflichteten Chef-Trainers Norbert Hofmann und seinem Co-Trainer Dirk Bauer wurde die 1. Mannschaft Unterfränkischer DFB-Pokalsieger und verfehlte den Einzug in die Hauptrunde nach einem dramatischen Spiel im heimischen Seestadion gegen den Bayernligisten SC Schwabach nach einem 0:0 der regulären Spielzeit erst durch das verlorene Elfmeterschießen. In den nachfolgenden vier Jahren, von 2004 bis 2007, spielte man stets lange Zeit um die ersten beiden Plätze in der Landesliga Nord mit, musste sich am Ende jedoch viermal in Folge mit dem undankbaren 3. Tabellenplatz zufrieden geben.

 

FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927410
Auch in der Saison 2005/06 erreichte der FC Sand mit dem Trainergespann Norbert Hofmann und Dirk Bauer den 3. Tabellenplatz


In der Saison 2007/08 fand ein Umbruch in der Landesligamannschaft statt. Das Spieljahr wurde mit dem 10. Tabellenplatz abgeschlossen. Nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit beim FC Sand trennte sich der Verein von Trainer Norbert Hofmann und verpflichte für die Fußballsaison 2008/09 Erwin Albert als neuen Chef-Trainer und Matthias Bayer als seinen Assistenten und Torwart-Trainer. Unter ihrer Trainingsleitung wurde mit 72 Punkten, nur zwei Punkte Rückstand zum Meister SV Memmelsdorf, auf Anhieb der Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bayernliga geschafft. In Schwarzenbach/Saale hielt man das Entscheidungsspiel gegen den SV Landshut lange Zeit mit einem 0:0 offen, bis wegen eines starken Gewitters die Begegnung Mitte der 2. Halbzeit für längere Zeit unterbrochen werden musste. Die unvorhergesehene Pause bekam den Niederbayern besser als dem FC Sand, der nach der Wiederaufnahme des Spieles nicht mehr an seine zuvor starke Leistung anknüpfen konnte und schließlich unglücklich mit 1:0 verlor.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927247
Vize-Meister der Landesliga Nord 2008/09 unter der Führung von Trainer Erwin Albert


Für die Landesligasaison 2009/2010 hat die Vorstandschaft mit dem Trainer Erwin Albert wieder eine starke Mannschaft auf die Beine gestellt. Zum Ende der Saison konnte ein Tabellenplatz im oberen Drittel der Tabelle erreicht werden. Die folgenden Jahre waren vom großen Wunsch geprägt, den Weg zurück in die Bayernliga zu schaffen. Erst mit der zweigleisigen Aufteilung der Bayernliga (Nordstaffel und Südstaffel) im Jahre 2012, schaffte man durch den 6. Tabellenplatz den Sprung in die ersehnte neue Spielklasse. Leider konnte man sich über den Erfolg nur kurz freuen, denn mit dem 17. Tabellenplatz am Ende des Spieljahres 2012/13, musste man wieder den bitteren Weg zurück in die Landeliga antreten. Unter der Führung von Erwin Albert und Matthias Bayer belegte man dann am Ende der Saison 2013/14 den 5. Tabellenplatz in der Landeliga Bayern Nordwest und somit reichte es leider nicht für den direkten Wiederaufstieg.

Am 08. September 2014 begannen die Bauarbeiten am neuen Kunstrasenplatz, der anstelle des Trainingsplatzes hinter dem Hauptfeld fortan das Sportgelände Seestadion erheblich aufwertet. Mitte Oktober 2015 war der Kunstrasenplatz fertig gestellt; die technische Abnahme erfolgte am 14. Oktober. Ab 2. November 2015 wird der offizielle Spiel- und Trainingsbetrieb aufgenommen. Auch bei dieser Baumaßnahme, die federführend durch die Gemeinde Sand als Eigentümer des Platzes abgewickelt wurde, haben viele fleißige Helfer seitens des FC Sand ihren Beitrag geleistet. Erfreulich dabei war, dass auch viele jüngere Helfer ihren Beitrag zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.


FC Sand korbmacher11 verein historie 1628336459
Letzte Trainingseinheit auf dem alten "Sandplatz" im Herbst 2014

Zur großen Freude aller Sander Fußballer, wurde kurz darauf der Allwetterplatz durch einen hochmodernen Kunstrasenplatz ersetzt - zur damaligen Zeit der erste Kunstrasenplatz im Landkreis Haßberge!


FC Sand korbmacher11 verein historie 1627927164
In Eigenleistung wurde 2015 die Pflasterarbeiten um den neuen Kunstrasenplatz durch viele fleißige FC-Mitglieder erstellt.


Zurück zum sportlichen Geschehen beim FC Sand: Nach 6 erfolgreichen Jahren unter der Führung von Trainer Erwin Albert, trennte man sich zum Spieljahr 2014/15 und es konnte mit dem neuen Cheftrainer Bernd Eigner ein echtes Ausrufezeichen gesetzt werden. Auch die Verpflichtung von Stürmer Peter Hayer vom Regionalligisten FC Schweinfurt 05 unterstrich die Aufstiegsambitionen des FC Sand. Die Mannschaft lieferte den Erfolg und am Ende konnte durch das Erreichen des 2. Tabellenplatzes die Relegation zur Bayernliga Nord angegangen werden. Der erste Gegner im Hin- und Rückspiel-Modus war im heimischen Seestadion der FSV Erlangen-Bruck. Nach überzeugendem Spiel durfte ein verdienter 3:0 Sieg gefeiert werden. Das Rückspiel endete mit einem 1:0 Erfolg für den FC Sand und somit qualifizierte man sich für die letzte Aufstiegsqualifiaktionsrunde. Gegner war der SV Selbitz und wie schon gegen Erlangen konnte man mit einem fulminanten Heimsieg von 4:0 das Duell bereits im Hinspiel zu seinen Gunsten entscheiden. Selbitz hatte nur in der 1. Halbzeit mithalten können, nach dem Seitenwechsel war der FC Sand dann nicht mehr zur bremsen und ging am Ende als hoch verdienter Sieger vom Platz. Das Rückspiel in Selbitz konnte man ebenfalls mit 3:1 erfolgreich gestalten und somit war dem Jubel der Mannschaft und den zahlreich mitgereisten Fans keine Grenzen gesetzt. Im Seestadion wurde der Aufstiegsmannschaft ein gebührender Empfang bereitet und die Nacht zum Tag gemacht.



FC Sand korbmacher11 verein historie 1627926942
Aufstiegsmannschaft aus dem Spieljahr 2014/15 unter Führung von Trainer Bernd Eigner





Nach der Rückkehr in die Bayernliga erreichte man im Spieljahr 2015/16 einen respektablen 9. Tabellenplatz. Zudem durfte einer der größten Vereinserfolge im Winter 2015/16 bejubelt werden! Durch einen Endspielsieg im 7-Meter-Schießen von 10:9 gegen den FC Penzberg wurde die bayerische Hallenmeisterschaft eingefahren. Ein großartiger Erfolg der für reichlich positive Schlagzeilen für den FC Sand sorgte. Am Ende der Saison verlies Bernd Eigner den FC Sand und wurde durch einen alt bekannten und sehr geschätzten ehemaligen FC-Spieler ersetzt: Uwe Ernst kehrte in verantwortungsvoller Position ins Seestadion zurück. Unter seiner Führung konnte das Spieljahr 2016/17 mit dem 7. Tabellenplatz sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Am Ende der Saison 2017/18 belegte man den 15. Tabellenplatz, was den Antritt in den Abstiegsrelegationsspielen bedeutete. Die beiden Hürde Schweinfurt 05 II (Endstand 2:2 (H) und 1:2 (A)) sowie der SV Erlenbach (0:1 (A) und 5:0 (H)) konnten erfolgreich übersprungen werden und der Verbleib in der Bayernliga Nord war zur Freude der 1. Mannschaft und Vereinsführung gesichert.

Zur Saison 2018/19 wurde auf der Trainerposition ein weiterer Wechsel vollzogen. Eine FC-Legende verabschiedete sich und die nächste durfte übernehmen: Dieter Schlereth wechselte von der SG Eltmann ins Seestadion. Das erste Spieljahr unter seiner Führung wurde mit dem 14. Tabellenplatz abgeschlossen, was den erneuten Antritt in der Abstiegsrelegation bedeutete. Mit einem 5:1 Heimerfolg und einem 1:5 Auswärtssieg konnte man gegen den FSV Erlangen-Bruck die Abstiegssorgen jedoch schnell und eindrucksvoll ein Ende setzen.

Die Saison 2019/20 wurde weiterhin unter der Leitung von Dieter Schlereth in Angriff genommen. Niemand konnte zum Rundenbeginn erahnen, dass diese Saison bis in das Jahr 2021 gestreckt und letztendlich komplett abgebrochen werden musste. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde die Saison zunächst lange ausgesetzt und nach gescheiterten Versuchen der Wiederaufnahme des Spielbetriebes letztendlich im Frühjahr 2021 komplett abgebrochen. Der Saisonabbruch wurde vom BFV in allen Spiel- und Altersklassen durchgesetzt. Der FC Sand musste während der Pandemie den Trainings- und Spielbetrieb einstellen und das Vereinsgelände erstmalig ein der Vereinsgeschichte komplett schließen. Auch der im März 2020 angesetzte Festkommersabend anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum musste bis auf weiteres komplett abgesagt werden. Aufgrund der von Bundes- und Landesregierung verordnete Kontaktbeschränkungen, konnten die Geschicke des Vereins über lange Zeit nur durch Videokonferenzen, Telefonaten, E-Mails oder sonstigen digitalen Medien geleitet werden. Die Pandemie bestimmte das gesamte Vereinsleben. Während des Lockdowns musste Dieter Schlereth aus familiären Gründen sein Amt als Cheftrainer niederlegen, konnte jedoch schnell durch Matthias Strätz ersetzt werden. Der FC Sand blieb somit seiner Linie treu und hat den nächsten altbekannten, ehemaligen Spieler in führender Trainerposition installiert. Schnell war man von der Professionalität von Strätz überzeugt und startete mit einer durchweg verjüngten Mannschaft in das Spieljahr 2021/22.
Der Start ins Bayernligaspieljahr verlief zunächst nach Plan und man konnte bereits am 8. Spieltag, nach einem überzeugendem 4:0 Heimsieg gegen den FV Würzburg, stolze 11 Punkte sammeln und war mehr als positiv gestimmt. Leider kam die junge Mannschaft anschließend etwas von der Erfolgsspur ab. Am Ende der Rückrunde konnten man nur 14 Punkte für sich beanspruchen und am Saisonende 2021/22 gar nur 20 Punkte. Diese letztendlich etwas spärliche Ausbeute bedeutete den 18. Tabellenplatz in der Bayernliga Nord und gleichzeitig den abermals bitteren Abstieg in die Landesliga.

Völlig im Gegensatz dazu verlief die Saison 2021/22 für die II. Mannschaft. Sieg für Sieg konnte in der Kreisliga Ost eingefahren werden und am Ende der Hinrunde standen 11 Siege, 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen auf dem Konto. Diese Euphorie und der Spielrausch setzte sich auch in der Rückrunde fort und am Saisonende konnte die verdiente Meisterschaft in der Kreisliga gefeiert werden und das Tor zur ersehnten Bezirksliga sprang für die Truppe um Trainer Daniel Rinbergas auf!

FC Sand korbmacher11 verein historie 1655305545
Mit einem fulminatem 6:0 Heimspieg gegen den direkten Verfolger aus Ebelsbach wurde am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisliga sicher gestellt. Das Bild zeigt die Meistermannschaft 2021/22 um Spieltertrainer Daniel Rinbergas und Betreuer Andreas Zösch direkt nach dem Abpfiff.


Leider veränderte sich die gesamte sportliche Konstellation des FC Sand nach der Saison 2021/22! Nahezu der gesamte Bayernligakader verlies aus unterschiedlichsten Gründen den Verein und somit musste die schwere Entscheidung getroffen werden, zukünftig mit nur noch zwei Herrenmannschaft in den Ligabetrieb zu starten. Das Spielrecht in der Bezirksliga wurde nicht wahrgenommen bzw. zurückgezogen. Die Meistermannschaft der Kreisliga stieg komplett in den Kader der 1. Mannschaft auf und ging in der Landesliga auf Punktejagt. Als Cheftrainer blieb Meistertrainer Daniel Rinbergas an Bord, unterstützt durch Co-Trainer Maximilian Zang der aus dem letztjährigem Bayernligakader als einer der wenigen Akteure dem FC Sand noch treu geblieben ist. Die „Dritte“ wurde demnach zur neuen „Zweiten“ Mannschaft und war in der Kreisklasse angesiedelt. Neu im Traineramt waren dort Steffen Bayer mit seinem Co-Trainer Sebastian Zinser. Wiedermal zwei „Eigengewächse“ die nun in sportliche Verantwortung getreten sind um junge Talente aus der Nachwuchsabteilung aufzubauen.


Das Spieljahr 2022/23 verlief sportlich sowohl für die 1. aber auch für die 2. Mannschaft weniger erfolgreich. Wie erwartet tat sich die Kreisliga-Meistermannschaft in der Landesliga sichtlich schwer und musste teils bittere Niederlagen einstecken. Folglich stand ein Trainerwechsel an, den Daniel Rinbergas jedoch selbst vollzogen hat bevor der Verein diesen Schritt eingeleitet hat. Den Cheftrainerposten übernahm zur Freude der Vereinsführung der vorherige Co-Trainer, Maximilian Zang. Zwar konnte man mit diesem Trainerwechsel nicht den erhofften Abstieg abwenden aber eine sichtliche Steigerung der Fitness, des Kampfgeistes und auch wieder etwas mehr Spielfreude war zu erkennen. So manche Spitzenmannschaft in der Landesliga mussten sich die Punkte gegen unsere neu motivierte Truppe hart erkämpfen. Letztlich beenden wir die Saison 2022/23 nach 36 Spieltagen auf dem 18. Tabellenplatz (vorletzter Platz) mit 38:126 Toren und lediglich 13 Punkten.
Die 2. Mannschaft startete zunächst sehr hoffnungsvoll in die Saison 2022/23 der Kreisklasse. Kontinuierlich wurden Punkte gesammelt und ein Platz im gesicherten Mittelfeld konnte lange gehalten werden. Im zweiten Halbjahr der Saison blieben jedoch leider die erhofften Siege, insbesondere gegen direkte Tabellennachbarn, aus und so rutschte man doch wieder in den ungeliebten Abstiegskampf. Erst am letzten Spieltag wurde mit einem absolut überzeugendem 7:0 Auswärtserfolg beim ebenso im Abstiegskampf verwickeltem FC Nassach der Klassenerhalt gesichert und folglich auch ausgelassen gefeiert.







Nachdem im Sommer 2022 ein sportlicher Neuanfang beim FC Sand eingeleitet wurde, erfreute man sich im Sommer 2023 auch über eine einschneidende Neuerung in der Vereinsführung. Bei einer wiederholt angesetzten Neuwahl am 30. Juni 2023 wurde der seit 2008 im erweiterten Kreis der Vereinsführung tätige Florian Zösch im bis auf den letzten Stuhl und Hocker vollbesetztem Sportheim einstimmig als 1. Vorsitzender gewählt. Damit löste Zösch den seit fast 18 Jahren im Amt befindlichen Mahr Egbert als Präsident ab. Wie auch sein Vorgänger stammt Zösch Florian aus einer echten Sander FC-Familie. So war sein Opa, Arnold Zösch, bereits in den 50er-Jahren und in den 90er-Jahren sein Vater, Gerhard Zösch, als Präsident des FC Sand tätig. Weiterhin wurden bei dieser Neuwahl Klaus Schneider als 2. Vorsitzender, Egbert Mahr als 3. Vorsitzender, Michael Oppelt als 4, Vorsitzender und Dominik Klauer als Juniorenleiter gewählt. In seiner ersten Ansprache an die Versammlung zeigte sich Florian Zösch sehr erfreut, dass man das Vereinsorganigramm mit 68 (!!) Namen füllen konnte, wobei hier die vielen Trainer und Betreuer der Jugendabteilung noch gar nicht eingerechnet wurde. Weiterhin gab er unmissverständlich zu verstehen, dass die negativen Schlagzeilen aus der Vergangenheit nun endgültig ad acta gelegt, die Rückspiegel eingeklappt werden und wieder mit Mut und Zuversicht in die Zukunft geblickt wird.




Unter der Führung des neuen Sportvorstandes, Michael Oppelt, wurde zusammen mit dem sportlichen Leiter, Dominik Garbatz, die anstehende Saison 2023/24 geplant. Nachdem frühzeitig bekannt war, dass Maximilian Zang sein Traineramt zum Saisonende niederlegt und zudem auch die Fußballschuhe „an den Nagel“ hängt, bestand die erste Aufgabe darin, einen neuen und für die junge Mannschaft passenden Cheftrainer zu finden. In der Jugendabteilung des FV Würzburg wurde man letztendlich fündig und präsentiert sehr frühzeitig Christian Breunig als neuen Cheftrainer für die 1. Mannschaft. Breunig war bereits sehr erfahren im Umgang mit jungen Fußballern und konnte zudem in der Frauen-Bundesliga reichlich Erfahrung sammeln. Aus Sicht der Verantwortlichen das optimale Puzzelstück für die noch sehr junge Mannschaft. Breunig zur Seite stehen Achim Kaufmann vom FC 05 Schweinfurt als Athletik- und Co-Trainer sowie Torwarttrainer Sascha Haupt. Als Spielleiter und Betreuer der 1. Mannschaft stand weiterhin Andreas Zösch zu Verfügung.




Bei der 2. Mannschaft gab es auf der Trainerposition keine Veränderung. Auch im Spieljahr 2023/24 war Steffen Beyer als Trainer zuständig. Seine neuen Co-Trainer waren die beiden Eigengewächse Jonas Rippstein und Tobias Klopf. Betreut wurde die Truppe von Thomas Krines zusammen mit dem FC-Urgestein Jochen Zieg.

Mitte Oktober des Jahres 2023 konnte ein lang geplantes Projekt endlich umgesetzt werden. Die beiden veralteten Flutlichtanlagen auf dem oberen Rasenplatz (8 Leuchten) und dem Kunstrasenplatz (12 Leuchten) wurden durch moderne und hocheffiziente LED-Fluchtlichter ausgetauscht. Neben dem Umweltaspekt senkte man mit dieser Massnahme die Energiekosten um ca. 70 %. Diese Umrüstung war bereits durch einen postalischen Mitgliederbeschluss aus dem Frühjahr 2021 beschlossen bzw. zugestimmt aber durch die Corona-Pandemie und Veränderungen in Führungspositionen zog sich die Umrüstung etwas in die Länge. Die Freude über die gelunge Umsetzung war in der Vereinsführung aber auch bei den Spielern und Trainern sehr groß. Mittels Bluetooth-Steuerung von einer Smartphone-App konnte nun ganz einfach die Flutlichter geschalten werden, zudem war die Lichtqualität auf beiden Fußballplätzen wieder sehr gut. Ein weiterer Vorteil für den Verein ist die wartungsarme LED-Technik. In die alten Anlagen musste jährlich durch notwendigen Lampenaustausch viel Geld investiert werden, nun kann diese leidige Investition anderweitig eingesetzt werden







Sportlich begann die Saison 2023/24 für die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Ost sehr zufriedenstellen. Das sicherlich schwere Jahr in der Landesliga hat die Mannschaft reifen lassen und so stand man nach dem 11. Spieltag auf einem beachtlichen 4. Tabellenplatz mit 5 Siegen, 4 Unentschieden und nur 2 Niederlagen. Besonders erfreut war man über den 4:0 Auswärtserfolg am Tag der Deutschen Einheit beim Derby gegen die (SG) DJK Oberschwappach/TSV Knetzgau. Nachdem man den Titel der Nr. 1 aus dem Haßbergkreis wegen des Abstiegs aus der Landesliga leider endgültig an die DJK Dampfach (spielte weiterhin Landesliga) abgeben musste, waren die Kräfteverhältnisse zumindest nach diesem Derby mit dem Nachbarverein klargestellt.Auch das Rückspiel im Sander Seestadion konnte die Korbmacher11 klar für sich entscheiden und so war man am Ende der Saison mit der Gesamtleistung und Tabellenplatz 4 (53 Punkte / 75:48 Toren) sehr zufrieden. Besonders die sichtbare Entwicklung der noch sehr jungen Truppe machte der Vereinsführung als auch den Zuschauern im Seestadion während der Saison spürbar Spaß. Mit etwas mehr Konstanz im Leistungsabruf wären sicherlich noch ein paar Punkte mehr auf dem Konto möglich gewesen aber Cheftrainer Breunig und Co-Trainer Kaufmann formten unser Team im 1. Bezirksligajahr nach 38 Jahren zu einer sehr guten und schlagkräftigen Einheit.

Die 2. Mannschaft startete zwar mit teils sehr guten Spielen und Ergebnisse in das Spieljahr, im Laufe der Hinrunde lies man aber zu viele Chancen liegen und so stand die Mannschaft von Trainer Steffen Bayer nach der Hinrunde auf Relegationsplatz 13 (17 Punkte / 27:30 Tore) in der Tabelle. In der Rückrunde platzte dann aber der vielbesagte Knoten und die ebenfalls noch sehr junge Mannschaft holte in den 15 Rückrundenbegegnungen noch 28 Punkte – somit Stand am Ende der Saison in der Kreisklasse Gr. 3 der 9. Tabellenplatz(45 Punkte / 64:48 Tore) für unsere 2. Mannschaft zu buche. Bereits zur Winterpause stand fest, dass Trainer Steffen Bayer nach der Saison seine Laufbahn als Spieler und auch als Trainer in der 2. Mannschaft des FC Sand beenden wird. Die sportliche Leitung konnte also frühzeitig mit der Nachfolgefindung beginnen. Am letzten Spieltag im Sander Seestadion verabschiedeten sich Präsident Florian Zösch und Thomas Krines als Spielleiter der 2. Mannschaft voller Dankbarkeit bei Steffen Bayer, der dem Verein weiterhin noch als Spieler in der AH-Mannschaft und in seiner Tätigkeit als Beisitzer im Vereinsausschuss erhalten bleibt.

Neben dem sportlichen Geschehen der Herrenmannschaften war die Austragung der „Deutschen Meisterschaft für Menschen mit geistiger Behinderung“ sicherlich ein Highlight im Sportjahr 2024. Zusammen mit Herrn Gert Koch von der Lebenshilfe Augsfeld, dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) sowie dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS) wurde ein Turnier über drei Spieltage (06.05. – 08.05.2024) auf dem Haupt- und Kunstrasenfeld im Sander Seestadion ausgetragen. Mit dabei waren Auswahlmannschaften aus den Bundesländern Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Saarland, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Baden-Württemberg sowie aus Sachsen-Anhalt. Bereits am Sonntag, 05.05.2024 fand im Seestadion eine große Eröffnungsfeier mit allen Mannschaften sowie zahlreichen Ehrengäste aus der Politik und den Verbänden statt. Sand a. Main stand für wenige Tage im Mittelpunkt der Fußballer mit geistiger Behinderung und der FC Sand hielt was er im Vorfeld immer wieder versprochen hat. Über alle Turniertage hinweg und auch bei den beiden Abendveranstaltungen in der Sport- und Kulturhalle zeigte sich unser Verein als sehr guter sowie zuverlässiger Gastgeber und erntete bei Abreise der Mannschaften aber auch im Nachgang durch ein persönliches Schreiben von BVS-Präsidentin Diana Stachowitz sehr viel Lob für die tolle Organisation. Die wahrscheinlich für die Gemeinde Sand und auch für den FC Sand einmalige Veranstaltung war ein voller Erfolg und lässt unseren Verein nachhaltig im positiven Licht erscheinen lassen.

Das Spieljahr 2024/25 in der Bezirksliga Ost begann für die 1. Mannschaft sehr vielversprechend. Cheftrainer Christian Breunig und sein Co-Trainer Achim Kaufmann konnten mit drei teils namenhaften Verstärkungen aus dem Spielraum Würzburg auf einen sehr großen und sicherlich schlagkräftigen Spielerkader zurückgreifen. Mit reichlich Euphorie aus einer überzeugenden Vorbereitungsphase startete die Korbmacher11 „nur“ mit einem torlosen 0:0 beim Saisonauftakt im heimischen Seestadion gegen den TSV Münnerstadt. Nach zwei siegen gegen die DjK Altbessingen und dem TSV Trappstadt setzte es eine ernüchternde 2:4 Heimniederlage gegen den Mitfavoriten um die Meisterschaft, dem FC 06 Bad Kissingen. Das anschließende Auswärtsderby gegen SG Eltmann wurde zwar mit 5:2 gewonnen, jedoch blieb die Mannschaftsleitung weit unter den Erwartungen und nach der bitteren 5:2 im anschließenden Auswärtsspiel bei der DjK Oberschwarzach war es für die Verantwortlichen des FC Sand an der Zeit, die Ursache kritisch zu hinterfragen. Letztendlich stellte sich heraus, dass sich ein unumkehrbarer Bruch zwischen Trainerteam und Mannschaft ergeben hat, der folglich zur sofortigen Trennung von Christian Breunig und Achim Kaufmann führte. Ein zu diesem Zeitpunkt notwendiger Schritt, um schmerzvolle Spielerabgänge oder gar einen erneuten Zerfall der kompletten 1. Mannschaft vorzubeugen. Sportlicher Leiter Dominik Garbatz, Sportvorstand Michael Oppelt und Präsident Florian Zösch standen in den Tagen vor der Sander Kirchweih entsprechend unter Druck, um die Trainerposition zwar schnell aber auch bedacht neu zu besetzen. Zur Freude der genannten Verantwortlichen zeigte sich Ex-Coach Maximilian Zang sofort gesprächsbereit und auch motiviert, die Aufgabe als Cheftrainer erneut zu übernehmen. So konnten Präsident Florian Zösch und Sportvorstand Michael Oppelt nach dem 3:0 Kirchweihheimsieg gegen den TSV Bergrheinfeld die Sander Fußballanhänger offiziell über die neue Trainerlösung via Lautsprecherdurchsage informieren, was einen großen Applaus und allgemeine Zufriedenheit bei den Gästen im Seestadion auslöste. Zang nahm in der Folgewoche auch direkt das Training auf und konnte aus den verbleibenden acht Vorrundenspielen 17 Punkte (5 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) einfahren. Auch die weiteren vier Rückrundenspiele bis zur Winterpause wurden gewonnen und so überwinterte die 1. Mannschaft auf einem sensationellen 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost.

Die 2. Mannschaft startete mit einem neuen Trainergespann in die Kreisklassensaison 2024/25. Aus der U19-Juniorenmannschaft wird neben einigen hoffnungsvollen Spielertalenten auch Trainer Marco Heumann in den Herrenbereich berufen. Zusammen mit seinem Co-Trainer Jonas Rippstein, Spielleiter Thomas Krines, Betreuer Jochen Zieg und einer noch sehr jungen Mannschaft nimmt Heumann seine 1. Trainerstation im Herrenbereich als Herausforderung an. Nach anfänglich noch schwankenden Leistungen steigerte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel und bereitete sehr schnell den Verantwortlichen als auch den Zuschauern immer mehr Freude. Ab Mitte September bis nach der Winterpause im März 2025 blieb die 2. Mannschaft in neun Ligaspielen in Folge siegreich und schnupperte zurecht an den Relegationsplätzen.

Zum Ende des Jahres 2024 trennte sich die Wege Dominik Garbatz als sportlicher Leiter und dem FC Sand in beiderseitigem Einvernehmen. Garbatz hat den FC Sand aus einer sehr schwierigen sportlichen Situation zusammen mit Sportvorstand Michael Oppelt heraus manövriert und den Verein wieder auf die Beine geholfen. Der FC Sand verabschiedete sich von Dominik Garbatz voller Dankbarkeit. Die Aufgaben von Garbatz übernimmt zum Jahresende 2024 der eigene Jugendleiter Stefan Helmreich, der fortan an der Seite von Sportvorstand Michael Oppelt auch im Herrenbereich Verantwortung übernimmt.


Der FC Sand entwickelte sich bereits in den frühen 80-Jahren zu einem fußballerischen Aushängeschild des Landkreis Haßberge und darüber hinaus. Diese Würde trägt der FC Sand im Senioren- aber auch im Schüler- und Jungenbereich noch bis heute. Die Förderung von Fußballern ab dem Alter von 4 Jahren bis hin zur U19 und spätere möglichst reibungslose Einbindung im Seniorenbereich ist die Maxime des 1. FC Sand! Jahr für Jahr zahlt sich die gute Jugendarbeit aus und die nachwachsenden Fußballer können in einer der beiden Seniorenmannschaften zum Einsatz kommen – der Jugend gehört die Zukunft des Vereins!